Eine farbige Welt
Carrosserielackierer/-in EFZ

Dauer
4 Jahre
Dein Abschluss
EFZ
Deine Möglichkeiten zur
Info-Flyer

Als Carrosserielackierer/-in EFZ bereitest du Fahrzeugoberflächen vor, indem du sie schleifst und reinigst. Du deckst bestimmte Bereiche ab, mischst die passenden Farben und sprühst sie auf das Fahrzeug. Nach dem Lackieren polierst du die Oberfläche, um sie zum Glänzen zu bringen 🚗✨ Dieser Beruf ist wichtig für die Gesellschaft, weil du dafür sorgst, dass Fahrzeuge nicht nur gut aussehen, sondern auch vor Rost und Beschädigungen geschützt sind.





carrosserie suisse

Deine Aufgaben

Du wirst Carrosserielackierer/-in und lässt Autos wieder in neuem Glanz erscheinen.
Nebst den Routinearbeiten in der Vorbereitung wird von Dir viel Geschick bei der Farbtonfindung und beim Ausmischen des Farbtones gefordert.
Du bist die zentrale Figur bei der Umsetzung des Lackierprozesses.
Manchmal wirst Du auch kreativ und gestaltest Fahrzeuge.

Das bringst du mit



Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
Gutes Farbempfinden
Sinn für Darstellung und Wirkung
Exakte Arbeitsweise
Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
carrosserie suisse

Deine Vorbildung


Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
Schnupperlehre mit Eignungstest
carrosserie suisse

Mein typischer Arbeitstag


Jenny Odermatt
Carrosserielackiererin EFZ
Paint-Styling AG, Dallenwil NW



carrosserie suisse
06:30

Ankunft im Betrieb und Umkleidung


Zu Beginn meines Arbeitstages bekleide ich mich in der Betriebs-Garderobe mit meinen Arbeitskleidern.



06:45

Auftragsbesprechung mit dem Chef


Häufig erhalte ich morgens jeweils einen Auftrag von meinem Werkstattleiter. Dabei klären wir Einzelheiten und besprechen, welche Arbeiten zu erledigen sind. Meist begutachten wir gemeinsam direkt die Schadenstelle am Kundenfahrzeug.



07:30

Abdeckarbeiten an angrenzender Carrosserie


Zum Schutz decke ich nicht betroffene Carrosserieteile, die an jene mit Schaden angrenzen, ab, damit diese keinen Schaden bei der Bearbeitung nehmen.



09:00

Schleifen von Carrosserieteilen


Carrosserieteile, welche ich aus der Spenglerei-Abteilung erhalte, bereite ich für die neue Lackierung vor. Dazu schleife ich die Oberfläche ganz glatt, um alle Unebenheiten zu bereinigen.


11:00

Farbton bestimmen


Bevor ich mit dem Lackieren beginne, bestimme ich den genauen Farbton. Dazu vergleiche ich Musterbleche mit der tatsächlichen Farbe des Autos. Zur Hilfe nehme ich dabei die Sonnenlicht-Lampe.



12:00

Mittag


Während der Mittagspause sammle ich beim Essen neue Energie, um am Nachmittag weitere Arbeiten zu erledigen.



13:30

Farbe mischen


Nachdem ich die genaue Farbe des Lacks bestimmt habe, mische ich im Farbmischraum von Hand oder mithilfe des Computers die Farbe zusammen.


14:30

Lackieren


Mit der abgemischten Farbe und in der nötigen Schutzausrüstung eingekleidet lackiere ich die zuvor glatt geschliffene Carrosseriestelle mit dem Lack des Autos.


16:00

Übernahme von neuer Arbeit aus Spenglerei


Nach dem Auftrag ist vor dem neuen Auftrag. In enger Absprache mit den Kollegen aus der Carrosseriespenglerei übernehme ich jeweils weitere Fahrzeuge zur Lackierung.



carrosserie suisse

carrosserie suisse

Galerie Carrosserielackierer/-in EFZ







carrosserie suisse

Fragen und Antworten


Was darfst du alles lackieren, Fabienne?
Welche ist deine Lieblingsfarbe, Manuela?
Was machst du am liebsten, Manuela?
Welche Werkzeuge brauchst du oft, Sämi?



Wie viele Schultage habe ich pro Woche?

carrosserie suisse

Pro Woche besuchst du in der Regel einen Tag die Berufsschule. Dort lernst du die theoretischen Grundlagen, welche für deine Grundbildung relevant sind.

Wie hoch ist der Lohn währen der Lehre?

carrosserie suisse

Es gibt keine schweizweit einheitliche Regelung. Wir als Branchenverband sprechen aber in Zusammenarbeit mit unseren Sektionen Empfehlungen aus, an welchen sich die Betriebe orientieren können.

  1. Lehrjahr 750-850 Franken
  2. Lehrjahr 900-1000 Franken
  3. Lehrjahr 1100-1300 Franken
  4. Lehrjahr 1300-1600 Franken

Welchen Abschluss erlange ich mit bestandenem Qualifikationsverfahren?

carrosserie suisse

Wenn du dein Qualifikationsverfahren an Ende deiner Grundbildung erfolgreich abschliesst, erhältst du das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) ausgehändigt.
















carrosserie suisse


transport.ch! Der Treffpunkt rund um Mobilität und Nutzfahrzeuge! Und carrosserie suisse mit dem Beruf Fahrzeugschlosser/-in EFZ mittendrin 👍 wir sehen uns!
✅ 5. - 8.11. / Bernexpo
✅ Halle 3.0 / Stand C016
transport.ch ! Le rendez-vous incontournable autour de la mobilité et ...des véhicules utilitaires ! Et carrosserie suisse avec le métier de serrurier/ère sur véhicules CFC au cœur de l'action 👍 À bientôt !

Mehr Infos / En savoir plus :
bit.ly/47g39EN

Ich lerne einen Carrosserieberuf 👍 J'apprends un métier de la carrosserie 🚗🚛
https://carrosserieberufe.ch/

Nous sommes carrosserie suisse ✌️Wir sind carrosserie suisse ☺️

En photo / Im Bild:
Carrosserie de l'Arsenal Sàrl, Bulle FR
https://carrosserie-arsenal.ch/

Ich lerne einen Carrosserieberuf 😃🔨🚗 J'apprends un métier de la carrosserie

https://carrosserieberufe.ch/

Wir sind carrosserie suisse 👌Nous sommes carrosserie suisse 😊

Im Bild / En photo :
SMR Automobile GmbH, Wallisellen ZH
https://www.smr-automobile.ch/